Lernbegleitung
- Dein Kind kommt mit dem aktuellen Lernstoff nicht mit.
- Dein Kind ist demotiviert und mag nicht mehr lernen.
- Dein Kind verweigert einen bestimmten Lernstoff (z.B. Lesen, Rechnen oder das Schreiben).
- Dein Kind glaubt nicht mehr an sich und ist traurig bis verzweifelt.
- Dein Kind kann nicht stillsitzen beim Lernen, hat Konzentrationsschwierigkeiten
- Der Haussegen hängt schon schief, „Lernen“ ist für alle Beteiligten zum Reizthema geworden.
- Du weißt nicht, wie du dein Kind noch unterstützen kannst.
- Meine Lehrerin ist so streng, immer muss ich ruhig sein.
- Mein Sitznachbar stört mich und nervt.
- Ich darf meine Finger nicht verwenden, wie soll ich denn dann rechnen?
- Lesen ist doof, ich merke mir die Buchstaben nicht.
- Beim Schreiben tut mir die ganze Hand weh.
- Ich bin so langsam, ich glaub ich bin zu dumm für die Schule.
- Da mag ich nicht mehr hingehen.
Erkennst du dein Kind und dich in diesen Beschreibungen wieder?
Dann ist meine Lernbegleitung ein möglicher Weg für dein Kind und alle weiteren betroffenen Personen (Mutter, Vater, Geschwister….).
Was ist Lernbegleitung?
Wie der Name schon sagt, begleite ich dein Kind und dich beim Lernen.
Die Lernbegleitung findet über einen Zeitraum von mindestens einem Semester statt.
Veränderungen sind Prozesse, die Zeit brauchen.
Die angespannte Stimmung, sowie entstandene Emotionen wie Verzagen und Versagensängste verschwinden nicht nach einer Stunde.
Dein Kind darf hier mit all seinen Bedürfnissen, Ängsten und Ärgern ankommen und einen entspannten Raum erleben, in dem das Lernen einfach stattfindet.
Ohne (Zeit-)Druck.
Oft wird es gar nicht bemerken, dass es gelernt hat, weil es Spaß macht, sich nach „Spielen“ anspürt, tatsächlich aber Entwicklungsarbeit ist.
Meine Begleitung beinhaltet:
- Intensive Zusammenarbeit mit Kind und Eltern, LehrerInnen
- Analyse der Problematik im Lernstoff
- Erfassen des daraus resultierenden Verhaltens in der Schule und zu Hause
- Persönlichkeitsanalyse durch Akusmatik nach Pythagoras
- Ressourcen des Kindes erkennen und nutzbar machen
- regelmäßiges Feedback
- Übungen für zu Hause (falls notwendig)
- 2 Coachings pro Semester für Eltern, damit sich das Thema „Lernen“ auch zu Hause entspannen kann.
- (im Bedarfsfall können mehr dazugebucht werden)
Im Miteinander (Eltern + Kind + Begleitung) finden und beschreiten wir den Weg, damit dein Kind die Freude am Tun wieder erlangt.
Die Lernbegleitung findet anfangs im Einzelsetting statt, nach Möglichkeit später in einer kleinen Gruppe.
Die Vielfalt meiner Methoden ermöglicht deinem Kind das Ausprobieren verschiedener Zugangsweisen zu einem Thema. Es hat die Möglichkeit zu wählen, welche Methode am meisten Spaß macht – soll heißen, durch welche Methode es am einfachsten lernt.
Mehrere Kinder, die miteinander ein Themengebiet erarbeiten, profitieren voneinander, weil sie unterschiedliche Sichtweisen, Herangehensweisen erleben – unabhängig von einem Erwachsenen.
Selbstkompetenz wird entwickelt und gestärkt.
Ein Kind, das einem anderen Kind etwas erklärt, hat den Stoff verstanden und findet oft Worte, die das andere Kind gut annehmen und verstehen kann.
Lernen ist eine ganz natürliche Folge des Miteinander Tuns.
Kinder ergänzen einander mit ihrem (unterschiedlichen) Wissen und regen einander an.
Motivation entsteht von selbst durch positive Emotionen (Freude, Spaß), ohne dass Erwachsene die Kinder dazu „erziehen“ oder antreiben.
Entdeckergeist, also die Lust zu entdecken, zu forschen, die Neugier wird entfacht und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entsteht und wächst kontinuierlich.
Kinder, die erleben, dass sie einander beflügeln, reifen zu bewussten, selbständigen Erwachsenen heran.
Ich begleite Kinder von der Vorschule bis in die erste Klasse AHS/WMS/KMS.
Danach auf Anfrage.